Informationsblatt

Alte und neue Lieder aus Japan
in deutscher Uebersetzung

Konzertbericht
(27.02.2003 in der Residenz des japanischen Generalkonsuls in Frankfurt/M.)
Konzertmitschnitt
(Videofile, ca.4.5MB, Auszug aus der Sendung des Hessischen Rundfunks)
Zeitungsartikel


Notenheft :

Herausgegeben am 31. Mai 2003 !

Alte und neue Lieder aus Japan
31 japanische Lieder mit Klavierbegleitung in deutscher Uebersetzung
herausgegeben von Toru Tanabe und Matthias Graeff-Schestag
THIASOS Musikverlag ISMN M-50087-920-6
Kaufpreis: In Europa   19, 80 Euro (zzgl. Porto)
In Japan    3500 Yen (zzgl. Porto in Japan)

Porto in Japan  
         1 Exemplar 300 Yen
         2 Ex. 400 Yen
         3-5 Ex. 500 Yen
         ab 6 Ex. Unfrei (Abrechnung beim Paketenempfang)
Bestellung: In Europa
        THIASOS Musikverlag
        Birkenweg 15 G
        D-64295 Darmstadt
        Tel. +49 (0)6151 339456
        Fax +49 (0)6151 339457
        www.thiasos.de  THIASOS@t-online.de

In Japan
        Toru Tanabe toruopera@infoseek.to
Inhalt:
Musiknoten (fuer Singstimme - teilweise mehrstimmig feur Chor - mit Klavierbegleitung), Singtexte (in Deutsch und in Japanisch in Lateinumschrift), Erlaeuterungen zu den Liedern und ihren Hintergruenden, zur japanischen Aussprache usw., 88 Seiten mit zahlreichen Illustrationen (Aquarelle).

Ausfuehrliche Informationen : http://www.thiasos.de/Noten/9206.html
CD zum Heft:
Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Ende Oktober 2003
Toru Tanabe, Bariton und Matthias Graeff-Schestag, Klavier

Herausgeber: Toru Tanabe und Matthias Graeff-Schestag
Kontakt: THIASOS Musikverlag (Matthias Graeff-Schestag)
THIASOS@t-online.de, www.thiasos.de
Fuer Japanisch: Toru Tanabe,
toruopera@infoseek.to , www.tanabe.de
I. Die Idee:

" Na-ji-ka - wa shi--- ra-ne-do Ko-ko-ro wa-bi-te"
Ich weiss nicht, was soll es be-deu-ten, dass ich so traurig bin; (Lorelei)
" Wa-ra-be wa mita-----ri, nona---ka-no Bara"
Sah ein Knab' ein Roeslein stehn, Roeslein auf der Heiden (Heidenroeslein)
" Izu------mi ni so---i-te, shige--ru Bodaiju"
Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum (Der Lindenbaum)
" Mominoki, Mominoki, o-i----ya shige--reru"
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blaetter (Der Tannenbaum)
"Nemure, nemure, Ha-ha-no Mu-ne-ni"
Schlafe, schlafe, holder suesser Knabe, (Wiegenlied)

Wie viele deutschen Volks- und Kunstlieder werden dank ihrer schoenen sympathischen Uebersetzungen seit Jahrzehnten in Japan gesungen und geliebt! Die oben als kleine "Kostprobe" aufgefuehrten Lieder lernt ein jedes japanisches Kind in der Schule. Und wie ist das in Deutschland? Welches deutsche Kind kennt ein japanisches Volkslied? Trotz des jahrelangen engen Kontakts zwischen Menschen beider Laender hat sich noch kein japanisches Lied in Deutschland so verbreitet wie deutsche Lieder in Japan. Eigentlich sehr schade!
So sind wir bei einem deutsch-japanischen Liederabend auf die Idee gekommen, japanische Lieder ins Deutsche zu uebersetzen, damit der Inhalt fuer die deutschen Hoerer nachvollziehbar wird. Daraus ist das Liederalbum japanischer Volks- und Kunstlieder geworden, eine Sammlung und Auswahl bekannter gerngesungener japanischer Volks- und Kunstlieder in der deutschen Uebersetzung.
Dieses Album erscheint zum 100. Todesjahr des bekannten japanischen Komponisten, Rentarou TAKI (1879-1903), der sein Auslandstudium in Leipzig wegen der Lungentuberkulose abbrechen musste und kurz nach dem Rueckkehr nach Japan starb. In das Liederalbum sind zwei seiner Lieder aufgenommen, die heute noch in Japan sehr beliebt sind.


II. Die Uebersetzung:

Die Uebersetzung der Lieder sind gemeinsame Uebersetzungen von Toru Tanabe und Matthias Graeff-Schestag sowie gemeinsame Uebersetzungen von Frau Noriko Murakami und Frau Margrit Hatanaka (verfasst fuer die in IV. genannte Tonaufnahme).

III. Vorhandene Tonaufnahme

Der schweizerische Tenor Ernst Haefliger, der seit langem alljaehrlich mit Konzerten und Meisterklassen in Japan gastiert, hat um 1990 insgesamt 3 CDs mit japanischen Liedern aufgenommen. Die japanische Kaiserin Michiko war von dieser Aufnahme so begeistert, dass sie dem damaligen japanischen Botschafter in Deutschland mit der Vebreitung dieser CDs beauftragt hatte.

IV. Aktuelles Echo

Toru Tanabe (Bariton) nimmt seit 2002 regelmaessig Lieder aus dem Liederalbum in sein Konzertprogramm auf und singt sie sowohl in Japan als auch in Deutschland. Normalerweise singt er die erste und die zweite Strophe in der jeweiligen Landessprache und die letzte Strophe in der fremden Sprache. Bei diesen Konzerten zeigt sich, dass das Publikum die Lieder meist erst in der Muttersprache inhaltlich nachvollziehen und richtig "geniessen" kann. Gerade, wenn japanische Lieder nur auf japanisch gesungen werden, bleibt oft nur die exotische Stimmung oder der musikalische Ablauf in Erinnerung. Daher halten wir es fuer wichtig, dem deutschen Musikliebhaber zu vermitteln: "Dieses Lied koennte ich auch singen - in meiner Muttersprache und sogar auf Japanisch!". Vielleicht erringt eines Tages ein japanisches Lied in Deutschland die Gunst des Publikums, um so beliebt zu werden wie der Lindenbaum oder die Lorelei fuer die Japaner.


V. Inhalt des Liederalbums in thematischer Gruppierung

Titel(Japanisch)/Titel(Deutsch)/Textdichter/Komponist

Die vier Jahreszeiten  
  1 Shiki no uta/ Lied der vier Jahreszeiten/ T.Araki / T.Araki

Fruehling  
  2 Hana /Bluete/ H.Takeshima / R.Taki
  3 Sakura, sakura /Kirschbluete/ altes Volkslied / K.Yamada
  4 Hana no Machi /Blumenstadt/ S.Ema / I.Dan
Sommer  
  5 Natsu wa kinu /Der Sommer ist da/ N.Sasaki / S.Koyama
  6 Natsu no omoide /Erinnerung an den Sommer/ S.Ema / Y.Nakata
Herbst  
  7 Akatonbo /Rotlibelle/ R.Miki / K.Yamada
  8 Chiisai aki mitsuketa /Vom Herbst ein Stueckchen/ H.Sato/Y.Nakata
  9 Momiji /Herbstlaub /T.Takano / T.Okano
Winter  
  10 Kasan no uta /Lied an die Mutter/ S.Kubota / S.Kubota
  11 Yuki no furu machi o/ Grues mir die tief verschneite Stadt/
N.Uchimura / Y.Nakata

Fuer Kinder  
  12 Musunde hiraite/ Haendespiel /Volkslied /
  13 Usagi to Kame /Hase und Schildkroete/ K.Ishihara / B.Nando
  14 Yuyake Koyake/ Abendrot fuer gross und klein /U.Nakamura/S.Kusakawa
  15 Machibouke /Umsonst gewartet ! /H.Kitahara / K.Yamada
  16 Chugokuchihou no komariuta/ Wiegenlied aus Westjapan /H.Kitahara / K.Yamada
  17 Komoriuta /Wiegenlied/ altes Volkslied / Volkslied

Von Landschaft und Menschen  
  18 Fujisan /Berg Fuji/ Volkslied / Volkslied
  19 Hamabe no uta /Am Meer/ K.Hayashi / T.Narita
  20 Defune no minato/ Am Hafen beim Schiffesauslauf/ O.Shigure / S.Nakayama
  21 Koujou no tsuki/ Ruine im Mondschein/ B.Doi / R.Taki
  22 Kojou /Die alte Burg /K.Takahashi / J.Hosokawa
  23 Kaya no ki yama no/ Maronenberg/ H.Kitahara / K.Yamada
  24 Dare mo inai Umi/ Am Strand ist keiner mehr/ Y.Yamaguchi / H.Naito

Von Liebe und Sehnsucht  
  25 Hatsukoi/ Erinnerung an die erste Liebe/ T.Ishikawa / T.Koshitani
  26 Yoimachigusa/ Die Mondblume/ Y.Takehisa / T. Ohno
  27 Kono michi/ Dieser Weg/ H.Kitahara / K.Yamada
  28 Furusato/ Die Heimat/ T.Takano / T.Okano
  29 Koko ni Sachi ari/ Hier wohnt das Glueck/ K.Takahashi/ S.Iida
30 Kita no yado kara/ Aus der Herberge im Norden/ Y.Aku/A.Kobayashi
  31 Iihi tabidachi/ Schoener Tag,die Abfahrt naht/ S.Tanimura/S.Tanimura
VI. Die Herausgeber
Toru Tanabe (Bariton)

Der Bariton Toru Tanabe, geboren in Yokohama/Japan, erhielt seine Gesangs- und Opernausbildung, nach einem Klavier- und Floetenstudium in der Heimatstadt und an der Hochschule "Mozarteum" in Salzburg, an der Hochschule Musashino Tokio(Abschluss mit Auszeichnung) und an der Hochschule Graz bei den Professoren H. Blaschke, S. Hikita, E.-D. Suttheimer und Ch. Poeppelreiter. Toru Tanabe ist Preistraeger des Gesangswettbewerbs "Italo-Giappone" (Tokio) und des internationalen Opernwettbewerbs "A.Catalani" (Ostra/ Italien). Seit 1992 ist er als Opernsaenger in Deutschland taetig und gehoerte zwischen 1995 und 1999 dem Solistenensemble des Nordharzer Staedtebundtheaters Halberstadt an. In den letzten Jahren fuehrten ihn zahlreiche Konzerte und Gastspiele mit Partien deutscher und italienischer Opern, Operetten und Musicals vorwiegend im Fach Charakterbariton auf die verschiedensten Buehnen in Japan und Deutschland.
Aufgrund des baritonalen Glanzes seiner Stimme und der ausdrucksreichen und farbigen Szenen-, Rezitativ- und Dialoggestaltung ist Toru Tanabe, zur Zeit wohnhaft in Frankfurt am Main, als wandlungsfaehiger Saenger-Darsteller international anerkannt.
Auftritte der letzten Zeit: Oper: Hoffmanns Erzaehlungen, Die schweigsame Frau, Arabella, Haensel und Gretel, Zar und Zimmermann, Der fliegende Hollaender, Zauberfloete, Figaros Hochzeit, Der Freischuetz, La Boheme, La Traviata, Aida, Eugen Onegin, Operette: Fledermaus, Zigeunerbaron, Land des Laechelns, Musical: The king and I, Annie get your gun, Cabaret, Konzerte: Winterreise, Kindertotenlieder, Des Knaben Wunderhorn, Requiem (Mozart, Faure), Carmina burana, Messiah, 9. Symphonie (Beethoven)
Matthias Graeff-Schestag (Klavier)

Der Pianist Matthias Graeff-Schestag widmet sich mit besonderer Vorliebe der Kammermusik und dem Lied.
Seinem Studium an der Universitaet in Mainz folgte ein Klavierstudium mit den Schwerpunkten Kammermusik und Liedgestaltung bei den Professoren Hartmut Hoell, Rainer Hoffmann und Joachim Volkmann an der Musikhochschule Frankfurt am Main.
Waehrend seines Studiums, aber auch durch die Teilnahme an zahlreichen Kammermusik- und Liedinterpretationskursen u.a. bei Dietrich Fischer-Dieskau, Dr. Erik Werba, Brigitte Fassbaender, Gerard Souzay und Dalton Baldwin konnte sich Matthias Graeff-Schestag ein grosses, weitgefaechertes Kammermusik- und Liedrepertoire erarbeiten, das alle Stilepochen umfasst. Schwerpunkt seines Repertoires bildet das Klavierlied der Romantik und der klassischen Moderne.
Matthias Graeff-Schestag ist Klavierpartner von Saengern und Saengerinnen mit internationalem Ruf (Petra Lang, Karsten Mewes u.a.) und musiziert mit namhaften Instrumentalsolisten. Er entfaltet eine rege Konzerttaetigkeit im In- und Ausland und war u.a. zu hoeren als Liedbegleiter in der Carnegie-Hall New York. Sein Klavierspiel ist dokumentiert durch zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen.
An der Akademie fuer Tonkunst in Darmstadt leitet Matthias Graeff-Schestag seit 1987 die Klasse fuer Kammermusik und Liedgestaltung und ist Dozent fuer Klavierkammermusik an der
Musikhochschule Frankfurt am Main.